Alle Episoden

Der Ballon, der aus der Stratosphäre kam

Der Ballon, der aus der Stratosphäre kam

22m 16s

In den USA schwebt Anfang des Jahres ein Ballon aus den Wolken herab und sorgt weltweit für Aufregung. Wetterforschung, Kommunikation oder doch Spionage? Wir begeben uns auf Spurensuche in luftiger Höhe und sprechen mit Piotr Wesolowski (Technology & Innovation, Deutsche Telekom) und Jeff Smith von AALTO Limited (Airbus, Defense and Space) über die wachsende Bedeutung der Stratosphäre.

Kompakt: Wenn deine Geräte zuhören

Kompakt: Wenn deine Geräte zuhören

5m 30s

Vom Spielzeug bis zur Fernbedienung: Mikrofone, die nicht direkt sichtbar sind, können sich in vielen Alltagsgeräten verstecken. Wir erklären dir, wie diese Mikrofone funktionieren und geben dir Tipps, wie und wo du das Aufgezeichnete einsehen kannst.

Lauschen, Horchen, Spionieren: Abhören ist kein Kavaliersdelikt

Lauschen, Horchen, Spionieren: Abhören ist kein Kavaliersdelikt

24m 0s

Wanzen lassen sich für wenig Geld online bestellen. Doch Abhören ist ein Straftatbestand. Trotzdem schrecken selbst überbesorgte Eltern oder eifersüchtige Hollywood-Promis nicht davor zurück. Dominik Johannes, Experte für Lauschabwehr bei der Telekom, der bekannte Medienanwalt Christian Solmecke sowie Psychologin Claudia Hesse beleuchten das Tabuthema.

Kompakt: Sind deine WhatsApps sicher?

Kompakt: Sind deine WhatsApps sicher?

8m 26s

Kennst du schon den Hack, um die Verschlüsselung bei WhatsApp-Nachrichten zu verifizieren? Und wie wurden schon vor über 2000 Jahren Informationen in Codes versteckt? Wir verraten es dir und machen uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Verschlüsselung!

Das WhatsApp der Gangster

Das WhatsApp der Gangster

19m 0s

Der Fall EncroChat gibt 2020 verstörende Einblicke ins organisierte Verbrechen: Ein verschlüsselter Messengerdienst, der vor allem von Kriminellen genutzt wird. Ein infiltrierter Server in Frankreich und Ermittlungen, die brutalste Drogen- und Waffendelikte ans Tageslicht bringen und bis heute die Gerichte beschäftigen. Robin Fay, Spezialist für Kryptografie, und Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählen, wie den Behörden der Zugriff auf das WhatsApp der Gangster gelang.

Trailer Staffel 4 - Auf digitaler Spurensuche

Trailer Staffel 4 - Auf digitaler Spurensuche

1m 0s

Auch in der vierten Staffel Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag auf digitale Spurensuche: Seid dabei, wenn sie wahren Fällen rund um Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit auf den Grund geht und IT- Expert*innen ihr spannende Einblicke in die Arbeit gewähren. Und nicht vergessen: Hilfreiche Tipps und Tricks gegen Hacks aller Art bekommt ihr alle zwei Wochen in unseren Kompaktfolgen.

Die skurrilsten Cybercrimes aller Zeiten!

Die skurrilsten Cybercrimes aller Zeiten!

15m 20s

Vom Mr. Bean-Prank bis zur Operation Cupcake. Wenn es um ungewöhnliche Cybercrimes geht, kennt das Internet keine Grenzen. In diesem Weihnachtsspecial präsentieren Mag und Dominik einige der ungewöhnlichsten Hacks und Cyberverbrechen aller Zeiten.

Kompakt: Gehackt - Der Notfallplan für Zuhause

Kompakt: Gehackt - Der Notfallplan für Zuhause

4m 41s

Plötzlich geht nichts mehr. Dein Account, Smartphone oder Laptop wurde gehackt. Was sollte man im Fall der Fälle sofort tun? Darum geht es in der neuen Episode.

Der Tatort im Netz

Der Tatort im Netz

18m 55s

Tatort absperren, Beweise sichern, Täterprofil erstellen. Was nach normaler Polizeiarbeit klingt, findet auch in der digitalen Welt statt. Malte Fiedler von der Deutschen Telekom Security und Dr. Dirk Häger vom BSI sind zur Stelle, wenn die „Digitale 110“ gewählt wird. Dabei zählt nicht nur IT-Expertise, sondern oft jede Minute. Mehr dazu in der neuen Folge des preisgekrönten Podcasts Digital Crime.

Kompakt: IT-Spezialistenmangel in Deutschland

Kompakt: IT-Spezialistenmangel in Deutschland

4m 4s

Schon heute fehlen 100.000 IT-Spezialisten in Deutschland und die Zahl nimmt weiter zu. Dabei sind die Experten essentiell für die Digitalisierung. Wie sich Bewerbungsprozesse verändern und ob Quereinsteiger*innen eine Lösung sein können, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.